Jeremy O. Harris, Vor und nach „Slave Play“

Nachricht

HeimHeim / Nachricht / Jeremy O. Harris, Vor und nach „Slave Play“

Feb 27, 2024

Jeremy O. Harris, Vor und nach „Slave Play“

Von Vinson Cunningham Als die ersten Corona-Lockdowns in Kraft traten und die globale Stimmung ein Stöhnen stiller Aufregung und Angst war, lebte der Dramatiker Jeremy O. Harris in einem zweistöckigen Haus

Von Vinson Cunningham

Als die ersten Corona-Lockdowns in Kraft traten und die globale Stimmung ein Stöhnen stiller Aufregung und Angst war, lebte der Dramatiker Jeremy O. Harris in einer zweistöckigen Wohnung in London. Er war für eine Aufführung seines Stücks „Daddy“ dorthin gereist, in dem es um einen jungen schwarzen Künstler geht, der in den Bann eines älteren weißen Mannes geraten ist. „Daddy“ hatte ein Jahr zuvor Off Broadway uraufgeführt und sollte Ende März 2020 im Almeida Theatre uraufgeführt werden; Es wäre Harris‘ erste berufliche Eröffnung im Ausland gewesen. Aber die Show wurde nicht eröffnet und Harris blieb wochenlang, dann schließlich monatelang in London gestrandet.

Traurig wegen des Stücks und verängstigt wegen der Welt, verbrachte er die ersten paar Wochen damit, nicht zu schreiben – obwohl viele Fristen, ständige Begleiter in seinem Leben, am Rande seines Geistes schwebten. Seit der High School nutzt Harris die späte Nacht und den frühen Morgen als Zeit zum Arbeiten, Feiern und für Gespräche über Kunst mit Freunden; Jetzt stürzte er sich in Anime-Saufe, hörte sich Fiona Apple an und fing an, „Sister Outsider“ von Audre Lorde zu lesen, was er schon immer lesen wollte. Im Laufe der Wochen wurde er seines Vampirismus müde. „Ich beschloss, dass ich die Sonne öfter sehen wollte“, sagte er eines Morgens im April, als Lichtstrahlen helle Rechtecke an die Wände der Wohnung zeichneten. Zu normalen Zeiten aufzuwachen bedeutete, sich mit den Belästigungen der Fußgänger auseinanderzusetzen. Er hatte begonnen, Kaffee in einem nahegelegenen Café zu bestellen, und zweimal hintereinander wurde er, obwohl er schwarz bestellt hatte, mit Milch geliefert. „Es ist, als würden alle ‚The Plot Against America‘ schauen“, sagte er und bezog sich dabei auf die HBO-Miniserie nach dem Roman von Philip Roth, „und das fühlt sich sehr an wie ‚The Plot Against Jeremy‘.“ ”

Harris ist sehr groß und sehr dünn und geht mit improvisierter Präzision und Förmlichkeit in ungezwungener Form mit seinem Körper um, wie ein Tänzer an einem freien Tag im Einkaufszentrum. Eine Geste, die in seiner Schulter beginnt, endet immer in den Fingerspitzen. Wenn er zwischen den Sätzen nach Gedanken sucht, zeichnet er mit seinen Händen Formen in die Luft. Er hat eine klare Zedernhaut und ein keckes, breites Maul. Wenn er in einer neutralen Stimmung ist, sind seine Augen ruhig und geschlossen, aber sie öffnen sich weit, wenn er eine Geschichte erzählt oder eine dringende (oft abweichende) Meinung äußert. Geschichten regen ihn manchmal dazu an, aufzustehen und entscheidende Handlungspassagen pantomimisch darzustellen. Sein erster Traum, bevor er schrieb, war die Schauspielerei.

Als der dritte Kaffee endlich richtig kam, setzte er sich auf eine Couch am Fenster und zündete sich eine Zigarette an. Viele Menschen, die er kannte, rauchten wieder, sagte er, trotz der weltweiten Verbreitung einer tödlichen Atemwegserkrankung: „Unsere Lungen könnten jeden Moment versagen, und wir sind einfach scheiß drauf.“

Kaffee und ein amerikanischer Geist, weißes Licht durch das Fenster – sein Instinkt, mit der Sonne aufzuwachen, hatte sich bestätigt. Die Wohnung war tagsüber angenehm. An einer Wand hing ein großes abstraktes Gemälde in Rot- und Burgunderrot und leuchtenden Lippenstifttönen. Im Obergeschoss befand sich ein Schlafzimmer, das er mit seinem neuen Freund Arvand Khosravi, einem Film- und Fernsehmanager, teilte. Am oberen Ende der Treppe befand sich eine Glastür, die zu einem flachen Sims auf dem Dach führte, wo Harris oft TikTok-Videos drehte – meist poppige, rasante Riffs zu Szenen aus klassischen Theaterstücken –, die er fast täglich veröffentlichte. In einem mit dem Titel „Titus Andronicus Akt V“ synchronisiert er Dialoge aus der TV-Show „Catfish“ in vier verschiedenen Kostümen; es ist neun Sekunden lang.

Harris hat die TikToks zum Spaß gemacht; Sie waren wochenlang seine einzige Möglichkeit, sich kreativ auszudrücken. Aber sie waren auch, nicht ganz so subtil, ein Seitenhieb auf den Beruf, durch den er seinen jüngsten Ruhm erlangt hatte. Verwurzelt in der Geschichte und dem kanonischen Repertoire des Theaters, aber dramaturgisch an hyperaktuelle Rhythmen, Einstellungen und Stile gebunden, zeigten die TikToks, dass Harris tun konnte, was die großen Kunstinstitutionen nicht konnten: mithalten. Während sie zappelten, dachte er, würde die Show über sein Handy weitergehen. Er hatte die Biografie auf seinem häufig aktualisierten Twitter-Account in eine Art Grabinschrift für das Theater geändert: „Ich verbrachte meine 20er Jahre im Koma, einem Handwerk gewidmet.“

Überall waren die Bühnen dunkel; Theatergruppen und gemeinnützige Organisationen kämpften. Sowohl in ihren öffentlichen Äußerungen als auch in ihren privaten Gesprächen mit Dramatikern zeigten sie unbekümmerten Optimismus, als ob ihr Betrieb bis zum Ende des Sommers in Betrieb gehen würde.

„Nein, Leute!“ sagte Harris und beschrieb seine Frustration. „Wir müssen das neu erfinden oder neu erschaffen, sonst wird es den Künstlern in sechs Monaten noch mehr schaden, wenn ihr alle eure Ressourcen verschwendet habt, um den normalen Weg zu gehen.“ „Daddy“ befand sich noch in der britischen Schwebe, und für ihn war ein weiteres Stück geplant: „A Boy's Company Presents: ‚Sag mir, wenn ich dir weh tut‘“ – seine Version eines jakobinischen Rachedramas, das auf einer besonders schlimmen Trennung basiert Debüt im Mai bei Playwrights Horizons in New York. Niemand würde offiziell zugeben – oder vielleicht auch nur glauben –, dass die kommenden Staffeln nicht stattfinden würden, aber Harris trauerte bereits um das neue Stück, genau wie er um „Daddy“ trauerte.

Ungeachtet seines Zorns schien ihn das Nachdenken und Reden über die Misserfolge seiner Branche anzuregen – fast zu beruhigen – und seine Online-Beschwerden spiegelten bald eine breitere Stimmung wider. Als der anfängliche Schock der Pandemie einer Neubewertung rassischer und anderer gesellschaftlicher Regelungen Platz machte, wurde Harris zu einer Art Sprecher der langjährigen und plötzlich starken Unruhe, die seine Künstlerkollegen verspürten. Es war ein Moment, der gut zu Harris‘ natürlicher, wenn auch etwas paradoxer Vorliebe für institutionelle Kritik passte. Als fröhlicher Störer des vornehmen Schweigens hat er dennoch, so steinig er auch sein mag, einen beruflichen und persönlichen Weg durch einige der biedersten Außenposten des Establishments der Unterhaltungswelt eingeschlagen: die Yale School of Drama; Gucci, für das er als Model tätig ist; verschiedene an Hollywood angrenzende Viertel in Los Angeles; und jetzt, am sichtbarsten, der Große Weiße Weg. Im vergangenen Herbst war „Slave Play“, das erste von Harris‘ Werken, das in New York aufgeführt wurde, nach einer längeren Aufführung im ehrwürdigen New York Theatre Workshop in der Innenstadt ins Golden Theatre am Broadway überführt worden.

„Slave Play“ erzählt die Geschichte von drei interrassischen Paaren, die sich einer „Antebellum-Sexualperformance-Therapie“ unterziehen, vermutlich um die durch die Rasse zerrissenen Grenzen ihrer Beziehungen zu verbessern. Im ersten Akt, bevor das Publikum in die Handlung einsteigt, lassen sich die Paare – gekleidet in Gewändern des 19. Jahrhunderts als Herren und Sklaven – auf verschiedene versaute sexuelle Szenarien ein, die darauf ausgelegt sind, in rassen- und sexsensiblen amerikanischen Köpfen Stolperdrähte auszulösen . Der zweite Akt, in dem die eigentliche Therapie stattfindet, ist geradezu witzig. Das dritte ist ein surreales, weitgehend erschreckendes Duett zwischen einem der Paare, einer schwarzen Frau und ihrem weißen Ehemann. Immer wieder stellt „Slave Play“ die wahren Parameter der sexuellen Zustimmung in Frage und versucht, der brutalen Geschichte der Vergewaltigung zwischen Herren und Sklaven die heutige Katharsis abzuringen.

In manchen Ecken – darunter auch in dieser Zeitschrift, in einer Rezension, die ich geschrieben habe – wurde Harris für die wilde Strenge seiner Vision und die Originalität seiner Stimme gelobt. Und der überwältigende Erfolg des Stücks war die Voraussetzung für viele der Luxusgüter, die er nun genoss: die Londoner Wohnung, das europäische Engagement, einen zweijährigen Entwicklungsvertrag, den er kürzlich mit HBO unterzeichnet hatte. Gleichzeitig war „Slave Play“ eine Art Trolljob, der pervers darauf abzielte, die verschiedenen Wählergruppen – rassisch, sexuell, institutionell, beruflich –, denen er angehörte, zu verunsichern und möglicherweise wütend zu machen. Harris muss gewusst haben, dass das Stück diese Wirkung haben würde; er schien das diskursive Durcheinander zu genießen, das es hinterließ. Schon vor der Pandemie hatte er sich den Ruf eines Enfant terrible erworben, eine Bezeichnung, die nur durch Nähe möglich ist. Man muss ziemlich nahe am großen Haus sein, um überhaupt daran denken zu können, mit Steinen zu werfen.

„Ich habe mich immer gefragt, wann ich die affektierte, schwarze, intellektuelle Stimme entwickeln werde“, sagte Harris in jenem Sommer, der immer noch in London feststeckte. Er dachte über einige seiner Lieblingsschriftsteller und -künstler der älteren Generation nach und über die Art und Weise, wie ihre Reden oft ebenso aufwändig stilisiert waren wie ihre Werke. Er hatte an André Leon Talley gedacht, den Modeautor und -redakteur, dessen hohe Diktion und barocke Syntax zu Markenzeichen seines Stils wurden – und darüber hinaus wie eine Möglichkeit wirkten, seine Zugehörigkeit zu einem überwiegend weißen Milieu zu behaupten. Talley, der letztes Jahr starb, war, wie Harris, ein großer, seltsamer, sehr verbaler Schwarzer aus dem Süden. Sein Netz aus komplexen, manchmal gequälten Beziehungen zu weißen Kollegen, Vorgesetzten und Wohltätern stimmte mit der in „Slave Play“ dargestellten Dynamik überein und hatte sie möglicherweise sogar beeinflusst. Harris studiert unverblümt die Persönlichkeiten anderer Künstler. „Ich interessiere mich so sehr für persönlichen Stil, persönliche Beziehungen und Klasse – wenn nicht Klassenaufstieg, dann Klassenzugehörigkeit“, sagte er. „Nur der Gesang bestimmter Leute.“

Als ich über diese Stimme sprach – ich wusste, was Harris meinte, ohne fragen zu müssen –, brachte mich, vielleicht leicht defensiv, zum Nachdenken über meine eigene.

„Du hast es ein bisschen“, sagte er und bestätigte damit eine Befürchtung, die ich laut ausgesprochen hatte.

Wir waren uns jedoch einig, dass die Stimme unserer Altersgruppe – Harris ist vierunddreißig – besonders war. Die Art von Black Millennial-Autor, die Harris im Sinn hatte, war nicht jemand, der die höflich aneinandergefügten Sätze von James Baldwin anwenden würde. Vielmehr würde dieser hypothetische Mittdreißiger, der genauso darauf bedacht ist, seine popkulturelle Gleichgültigkeit und egalitäre Bescheidenheit zu demonstrieren, wie auch hart erkämpfte verbale Schärfe an den Tag zu legen, Redewendungen verwenden, die mit pointierten „Gefällt mir“- und „Ähm“-Schriftsätzen und ein bisschen davon gespickt sind Vocal Fry, für subtilere Töne von fälschlicherweise selbstironischer Farbe: ein Valley Girl mit einem fortgeschrittenen Abschluss.

Link kopiert

„Ich weiß hundertprozentig, dass ich wegen ‚Clueless‘ einen Valley-Girl-Akzent habe“, sagte Harris. „Aber teilweise, glaube ich, habe ich es auch unbewusst getan, damit mein Intellekt nicht alle um mich herum einschüchtern würde. Dies ist ein Teil meiner Theaterstücke, der auch Teil meiner Kindheit war – ich musste immer herausfinden, wie ich Dinge aus der Akademie in eine Sprache übersetzen konnte, die meine Mutter verstehen konnte, ohne sie zu bitten, sich Zeit zum Lesen zu nehmen , wie Saidiya Hartman.“ In einer dramaturgischen Anmerkung zu „Slave Play“ werden sowohl Hartman als auch Hortense Spillers, eine weitere schwarze feministische Wissenschaftlerin, zitiert, aber das Stück selbst macht Rihanna zur Hauptmuse. „Ich musste mein Lernen in einen anderen Raum des Verstehens bringen, weshalb es mir so viel mehr Spaß macht, Theaterstücke zu schreiben, die auf Theorie basieren, als zu gehen: ‚Und dann wollte Jonathan sich scheiden lassen.‘ „Becca“ oder ähnliches.“

Harris spricht in einem unruhigen Tenor, der Lokomotivstöße mit bedächtigen Pausen abwechselt; seine Stimme ist hell und brackig und warm. Er redet ständig über Filme, Theaterstücke, Kleidung und die Körper der Menschen. Seine Sätze beginnen oft mit „Hast du gesehen?“ oder „Hast du gelesen?“ Es sei denn, er weiß bereits aufgrund Ihrer Arbeit – fast alle seine Freunde sind Künstler oder öffentliche Personen der einen oder anderen Art –, dass Sie sie gesehen oder gelesen haben und was Sie darüber denken, und ist bereit, sanft zu argumentieren. Er sagt „Ja“, ermutigend, aber ohne großen Nachdruck, wenn er etwas hört, mit dem er einverstanden ist, niemals „Ja“. Zwei Wörter, die er häufig verwendet, sind „angeblich“ und „psychotisch“.

Harris wuchs in Martinsville, Virginia, unter Menschen auf, die ihren Lebensunterhalt mit ihrem Körper bestritten, viele davon in Fabriken. Sein Umgang mit Worten zeichnete ihn als anders aus. Seine Mutter, Veronica Farrish, weigerte sich, Familienmitgliedern die Babysprache mit ihm zu erlauben. Er brachte sich selbst das Lesen bei und gehörte schon bald zu den früh unbeeindruckten Kindern, denen es leichter fällt, sich mit Lehrern anzufreunden als mit Klassenkameraden. Als Harris acht Jahre alt war, bestand eine seiner Lieblingsbeschäftigungen darin, mit seiner Mutter Theorien darüber auszutauschen, was mit JonBenét Ramsey passiert war, dem sechsjährigen Schönheitswettbewerbskandidaten, dessen Mord Ende der Neunziger ein Boulevard-Blutbad war: „Das war ich , etwa: „Okay, ich habe mir dieses Dokument angesehen.“ ”

Sein frühes Interesse an wahrer Kriminalität überzeugte ihn kurzzeitig davon, dass er Anwalt werden wollte – dieser bereitwillige Wunsch für den altklugen Gesprächspartner. Doch nachdem er eine Rolle in der Produktion von „My Fair Lady“ seiner Mittelschule bekam, wurde ihm klar, dass er möglicherweise nur einen Anwalt im Fernsehen spielen wollte. Etwa zur gleichen Zeit wurde Harris klar, dass er schwul oder zumindest anders war – dieser Unterschied war der seltene Zustand, für den ihm noch die Worte fehlten. Ein weiteres Unbehagen war die Unruhe in seinem Privatleben. Seinen leiblichen Vater lernte er erst mit neun oder zehn Jahren kennen; Seine Mutter heiratete einen anderen Mann, als Harris vier Jahre alt war, ließ sich scheiden, als Harris in der Mittelschule war, und ging dann eine weitere kurzlebige Ehe mit einem Militärangehörigen ein, der im damaligen Fort Bragg in North Carolina stationiert war. Harris zog mit seiner Mutter dorthin und meldete sich an einer neuen Schule an. „Ich war so verärgert“, sagte er.

Harris verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in privaten christlichen Schulen, unterstützt durch finanzielle Unterstützung. Dadurch gewöhnte er sich an die verwirrende Spannung, ein armes schwarzes Kind in einer überwiegend reichen, weißen Umgebung zu sein. Dann, in der zehnten Klasse, bekam er ein Stipendium für Carlisle, eine Vorbereitungsschule in Martinsville. In den Fluren hingen Bilder jeder Abschlussklasse. Wie Harris sich erinnert, tauchten schwarze Gesichter erst Mitte der Neunzigerjahre auf den Fotos auf, als die Schule eine Basketballmannschaft gründete. „Alle wollten, dass ich Basketball spiele“, sagte Harris. „Und ich dachte: Nein. Das habe ich so sehr gehasst. Ich dachte, das werde ich nie tun.“ Stattdessen begann er zu schwimmen und zu tanzen. Er setzte seine Praxis fort, sich mit Lehrern anzufreunden. „Candace – und Paula, die in der Mittelschule unterrichtete“, erinnerte er sich, „nach der Schule trank ich Kaffee mit ihnen und sie waren meine Freundinnen.“

Zu diesem Zeitpunkt war Harris fest entschlossen, Schauspieler zu werden. Er bekam Rollen in Theaterstücken und Musicals und leitete eine Produktion von „The Laramie Project“, Moisés Kaufmans Dokumentarfilm über die Folgen der Ermordung von Matthew Shepard, einem schwulen Studenten an der University of Wyoming. Seine Kaffeeklatsch-Freundin Candace Owen-Williams, die in Carlisle Schauspiel unterrichtete, ließ ihn einen leeren Wohnwagen hinter der Schule in ein Black-Box-Theater verwandeln, in dem er und einige andere Freunde experimentelle Shows aufführten. Seine Abschlussarbeit war eine Ein-Mann-Inszenierung von Wallace Shawns „The Fever“.

Für das College besuchte Harris das Schauspielkonservatorium der DePaul University in Chicago. Die Struktur des Programms war brutal: Nach dem ersten Jahr durfte nur die Hälfte der Studenten mit der Schauspielkohorte fortfahren; Die anderen wurden entlassen und mussten andere Studienrichtungen verfolgen, wenn sie an der Schule bleiben wollten. Harris empfand das erste Jahr – im Wesentlichen ein langwieriges Vorsprechen – als verwirrend. „Viele meiner Lehrer sagten, dass mein Intellekt mich daran hindern würde, ein echter Schauspieler zu sein“, sagte er. „Ich habe die Umstände der Szene immer so inszeniert oder umgeschrieben, dass sie zu den emotionalen Zuständen passten, in denen ich herumspielen wollte, um sie für mich interessanter zu machen.“ Ein Teil des Problems sei, sagte er, dass so viele Rollen und Szenen auf weiße Schauspieler ausgerichtet seien. Aber er verinnerlichte die Botschaft: „Wenn man schlau ist, muss man es verbergen“, sagte er. „Ich stehe immer noch zu all meinen Entscheidungen“, fügte er hinzu, „weil ich damals in gewisser Weise cooleres Theater gemacht habe als heute.“ Für eine Übung im „Autodrama“ stellte er zwanzig Lampen unterschiedlicher Form und Größe auf die Bühne. Die Lampen waren die einzige Lichtquelle in der Show; Jedes stellte eine Geschichte dar, die mit einer Vaterfigur verbunden war. Damals wie heute suchte und fand Harris maskierte Wege, um die Abwesenheit seines tatsächlichen Vaters zu beschreiben. Im Schein jedes Lichts erzählte er eine Version einer Erinnerung.

Nach dem ersten Semester schnitt Harris seine langen Haare ab, weil er befürchtete, wie seine Lehrer ihn wahrnehmen würden. Als das Programm im folgenden Sommer gekürzt wurde, rief er seine Freundin und Klassenkameradin Erika J. Simpson an. Keiner von beiden war hineingekommen. Sie schwiegen lange Zeit.

Es war Juni – ein wunderschöner Monat in Chicago, aber für Harris, der gerade neunzehn geworden war, der düstere Beginn einer unsicheren Zeit. Er rief einen seiner Lehrer an und fragte ihn, warum er entlassen worden sei. Sie sagte, dass er als Schauspieler erst in seinen Dreißigern „castbar“ sein würde, und zählte eine Liste von Gründen auf, die ihm wie „schwul codierter Scheiß“ vorkamen. Er erzählte mir: „In unserem Jahrgang gab es vier schwarze Jungen, und die beiden, die beschnitten wurden, fühlten sich am femininsten.“

Er begann, Ausgaben des Chicago Reader zu sammeln, einer kostenlosen Alternativzeitung, deren Seiten er nach Schauspielaufrufen durchsuchte. Bei einem Vorsprechen brach er weinend und zitternd zusammen. Er erklärte sich den Produzenten gegenüber – einige von ihnen waren zu DePaul gegangen; Sie verstanden es – und sagten ihm, er könne für einen Moment aus dem Zimmer gehen, sich beruhigen und es noch einmal versuchen. Stattdessen ist er einfach gegangen.

Schließlich bekam Harris bescheidene Rollen an kleinen Veranstaltungsorten in der Stadt. Er studierte Englisch und stellte sich kurz vor, Gedichte zu schreiben. Er interessierte sich für die Arbeit von Ai, einer Frau gemischter Abstammung aus Arizona, deren schlechte Erziehung Harris an seine eigene erinnerte. In ihren Gedichten verkörpert die 2010 verstorbene Ai die Stimmen harter, schlauer und verletzlicher Menschen aus der Arbeiterklasse, die ihre Würde – oder zumindest ein gewisses Maß an hippem und kunstvollem Trotz – vor dem Hintergrund einer Gleichgültigkeit und oft Feindseligkeit behaupten Welt. „Du sagst, du willst diese Geschichte / in meinen eigenen Worten, / aber du willst sie nicht auf meine Weise erzählen“, beginnt ihr Gedicht „Interview mit einem Polizisten“ aus dem Jahr 1987. Ihre Arbeit sollte Harris‘ Verständnis der Möglichkeiten des Monologs beeinflussen.

Aber Harris blieb nicht lange Englischstudent oder DePaul-Student. Er brach das Studium ab und zog ein Jahr später nach Los Angeles.

Am Ende des ersten Pandemie-Sommers hatten Harris und Khosravi ihre Londoner Wohnung verlassen und fuhren in einem Auto voller ihrer Sachen durch Europa. Khosravi hatte sich in ihrer Wohnung zu eingesperrt gefühlt, aber Harris weigerte sich, in die USA zurückzukehren. „Deshalb ist es die Hölle, mit mir auszugehen“, sagte er. Das Paar war Mitte Oktober in Neapel, Italien, als die Tony-Nominierungen per Livestream bekannt gegeben wurden. Es war Abend in Italien; Harris nutzte FaceTime mit seiner Mutter, seinen Nichten und seinem Neffen, damit er es mit ihnen ansehen konnte. Er musste etwa vier Nominierungen abbrechen, weil der Stream, den seine Mutter sah, vor ihm lag und sie immer schrie, bevor er die Nachrichten gesehen hatte. Am Ende erhielt „Slave Play“ zwölf Nominierungen, mehr als jede nicht-musikalische Produktion zuvor.

„Slave Play“ war ein wirklich schwieriges Werk, eine bewusste Provokation. Bei einer Frage-und-Antwort-Runde nach der Show schrie eine weiße Frau Harris an, sie wolle „nicht ständig hören, dass weiße Menschen das verdammte Problem seien“. Einige schwarze Zuschauer bestanden darauf, dass das Stück auf einen „weißen Blick“ ausgerichtet sei und eine zynische Ausbeutung der miteinander verflochtenen Themen Sklaverei und Vergewaltigung sei. Beide Gegenreaktionen waren mehr oder weniger vorhersehbar. Die Dutzenden Nominierungen schienen darauf hinzudeuten, dass Harris im Wohnzimmer der Theaterwelt eine Essensschlacht beginnen und trotzdem an den Esstisch eingeladen werden könnte.

„Es ermutigt mich, offener mit meinen Meinungen und meinen Gefühlen zur Welt umzugehen, denn wenn es mir scheißegal wäre, was die Institutionen mir tatsächlich sagen, wäre das ‚Slave Play‘, das zwölf Nominierungen erhielt, nicht das ‚Slave‘ „Play“, das zwölf Nominierungen erhielt“, sagte er. „Es wäre ein dümmeres Spiel gewesen, ein weniger komplexes Spiel und ein weniger Jeremy-Spiel.“

Aber diese institutionelle Anerkennung stellte auch eine Art kreative Herausforderung dar. „Ich denke, die Sache, die ich zu überwinden versuche – und daran habe ich im letzten Jahr viel gearbeitet – ist die Begeisterung anderer Menschen für mich“, sagte Harris. „Es fällt mir leichter zu schreiben, wenn ich von einem Standpunkt aus schreibe wie: ‚Diese Leute glauben nicht genug an mich.‘ Wenn ich etwas beweisen muss, kann ich viel besser schreiben.“

Spätestens seit seiner Zeit in L.A. definierte sich Harris als Opposition zu seinen Mitmenschen – oder zumindest zu denen mit Macht. Seinen Weg hatte er zunächst nicht in professionellen Settings gefunden, sondern in der frei fließenderen Dynamik von Late-Night-Szenen. In Chicago hatte er begonnen, seine Persönlichkeit und sein körperliches Auftreten als eine Art Talent zu begreifen. Er war lustig und fröhlich und 1,90 Meter groß; Die Leute fühlten sich zu ihm hingezogen und wollten, dass er zu ihren Partys kam. Er bekam einen Job in einer trendigen Damenboutique in Wicker Park, AKIRA, wo er Kunden bei der Suche nach Ausgeh-Outfits half. Oftmals luden ihn diese Kunden in Clubs ein. Bald war er ein fester Bestandteil des Nachtlebens.

„Ich bin die Person Nr. 1, die Ihnen sagen wird, dass ich Schwulenbars hasse, weil ich dort nicht so viel Macht habe“, sagte er mir. „Schwarz und dünn und charismatisch – in einer heterosexuellen Bar hat man viel mehr Macht als in einer Schwulenbar. Ich habe den heterosexuellen Männern dort nicht gedroht. Und ich war auch ein seltsamer Honigtopf für die Nachtclubs, weil all diese lustigen Mädchen gerne länger bleiben würden, um abzuhängen, und auch mehr Flaschen kaufen würden.“ Das Nachtleben ist eine turbulente Wirtschaft, die für die meisten Menschen nur teilweise sichtbar ist, ein System hinter einem Schleier.

Er eröffnete einen ähnlichen Laden in L.A., nahm einen Tagesjob an, bei dem coole und vernetzte Leute mit Sicherheit Kleidung kauften – dieses Mal bei Barneys – und wurde regelmäßig in den Clubs präsent. Er fand Freunde, einige davon im Showbusiness, und erkundigte sich, wie er sich in der Branche zurechtfinden könne. Zu den Menschen, mit denen er auf Partys sprach, gehörten wichtige zukünftige Mitarbeiter: der Autor und Regisseur Sam Levinson, die Filmemacherin Janicza Bravo. „Ich denke, dass meine verbalen Fähigkeiten mir geholfen haben, mich im Raum zurechtzufinden“, sagte er. „Und auch mein Stil. Ich habe einen guten bis ordentlichen Stil.“

Harris bekam kleine Schauspielauftritte: Er spielte in einem Kurzfilm des Schauspielers James Franco mit; Er trat ganz kurz in dem Terrence-Malick-Film „Song to Song“ auf. Aber er hasste die Vorstellung, der Gnade von Torwächtern ausgeliefert zu sein, die ihn, wie seine Lehrer an der DePaul-Universität, als unfähig bezeichnen könnten. Als Lena Dunhams Show „Girls“ im Frühjahr 2012 auf HBO startete, sah er sie als Seelenverwandte und Vorbild. Als er „Girls“ sah, dachte er: „Das ist so perfekt, und ich denke auch, dass ich es schaffen könnte.“

Wie Dunham – und wie Ilana Glazer und Abbi Jacobson von „Broad City“, einer weiteren Inspiration – erstellten Harris und Erika Simpson, seine Freundin aus DePaul, eine Webserie mit dem Titel „#NightStrife“ und luden sie auf YouTube hoch. „Es sind zwei Mittzwanziger, die versuchen, berühmt zu werden“, erklärt Simpson in der ersten Folge. Sie drehten nur wenige Episoden, die nicht weit verbreitet waren, obwohl eine Art augenzwinkernde Serien-Promo mit dem Titel „Black Girl Takes a Shit“ fast achtzigtausend Mal angeschaut wurde.

Harris war von Hollywood verblüfft; Er hörte auf zu schauspielern und hörte auf, sich selbst als Schauspieler zu bezeichnen. Er begann, sich selbst als Dramatiker zu bezeichnen, obwohl er noch kein Theaterstück geschrieben hatte. Er suchte erfolglos nach Ideen, bis er sich mit einem Pornostar verabredete, dessen Geschichten den Stoff für Harris‘ erstes Stück „Xander Xyst, Dragon: 1“ lieferten, eine Art Fantasie zum Thema Online-Berühmtheit. Mit dem Stück – mit Musik von Isabella Summers, von Florence and the Machine, einer weiteren Freundin, die er in LA kennengelernt hatte – gewann er 2014 einen Platz beim Samuel French Off-Off Broadway Short Play Festival. Dort lernte er einen kennen Gruppe junger Dramatiker, die jetzt seine Zeitgenossen sind: Will Arbery, Martyna Majok, Leah Nanako Winkler, Eleanor Burgess.

Anschließend bewarb er sich um ein Stipendium in der MacDowell-Künstlerresidenz – und als er auf der Warteliste stand, rief er jeden Tag die Verwaltung an, bis ihm jemand Ja sagte. Bei MacDowell lernte er die Dramatikerin Amy Herzog kennen, die ihn ermutigte, sich an der Yale-Universität zu bewerben. Er hatte bereits einen Entwurf von „Daddy“ fertiggestellt und reichte ihn zusammen mit einem herzlichen Aufsatz bei der Zulassungsstelle der Schauspielschule ein. „Die klarste Erinnerung, die ich an meine Kindheit habe, ist elegant inszeniert“, schrieb er. „Es bewegt sich zart in einem Bereich zwischen Film und Theater: Es leuchtet an einer offenen Fliegengittertür auf, die in einen breiten Flur führt, meine Mutter (Anfang 30) geht hinter der Bühne von einem Raum abseits der Bühne zum anderen und flüstert scharfsinnige Worte in ein schnurloses Telefon. Irgendwo weiter weg von der Bühne können wir die Geräusche eines jungen Mädchens hören, das weint, und oben auf der Bühne im Profil sitze ich (12) Rücken an Rücken mit einem großen Koffer und schaue regelmäßig aus der offenen Tür. . . . Plötzlich verstummt das Weinen und wird von The Pointer Sisters abgelöst, und meine Mutter steht mit meiner Schwester im Arm mitten im Saal. Tränen, ein Lächeln und Rotz tanzen auf ihrem Gesicht: „Er kommt nicht.“ „Komm Baby, lass uns tanzen“, sagte sie. Das haben wir getan.“

Für Harris ist „Daddy“ mittlerweile ein Stück, in dem es darum geht, seine Karriere voranzutreiben, indem er nach Möglichkeiten und Ressourcen sucht, die eine Institution wie Yale bieten kann. „Als ich nach Yale ging, beschloss ich, einen Weißen auf einem Hügel zu heiraten und Zeit und Raum für meine Arbeit zu haben“, sagte er einem Interviewer. An anderer Stelle beschrieb er das Stück als einen Versuch, „die Art und Weise zu analysieren, wie ich von weißen Institutionen gewiegt, verhätschelt und gesammelt wurde und wie ich sie wiederum gesammelt und genutzt habe.“ Er schrieb einmal, dass er mit offenen Augen nach Yale ging und „glaubte, dass ich von diesem Ort mehr mitnehmen könnte, als sie von mir nehmen würden.“

Anfang 2021 riefen die Anforderungen von Harris‘ noch recht jungem Ruf ihn schließlich zurück nach New York. Town & Country hatte eine mehrseitige Doppelseite geplant, um sein neu gestaltetes Heimbüro vorzustellen, das von der schicken Designfirma Green River Project eingerichtet worden war. An einem kalten, zinnweißen Januarmorgen saß Harris in einem Studio von Aaron Aujla, einem der Firmeninhaber, in einem unscheinbaren ehemaligen Lagerhaus in Brooklyn und bereitete sich darauf vor, sich fotografieren zu lassen. Jemand hat sich um seine Haare gekümmert, was bei den Looks, die er für Zeitschriftencover und rote Teppiche kreiert, immer ein wichtiger Aspekt ist. Auf dem hellgrünen Boden des Studios waren kleine, federartige Büschel davon verstreut.

„Ich glaube, ich möchte nur einen Schnurrbart“, sagte Harris. Er war mit mehreren Bildern des japanischen Schriftstellers Yukio Mishima auf seinem Handy zum Shooting gekommen. Er zog eines hervor: Mishima in seinem Büro, hinter einem Schreibtisch und flankiert von Büchern, schmollte heftig in die Kamera und zog seine dunklen Brauen zusammen. Der freche, leicht sexuelle Blick des Autors hatte etwas von dem einsamen Schnurrbart an sich.

Harris hat Mishima oft mit einem kleinen Augenzwinkern – und trotz Mishimas reaktionärer Politik – als seinen Lieblingsautor bezeichnet. Ein paar Monate zuvor hatte er getwittert: „Okay Leute, um saisonale/pandemische Depressionen und das Gefühl zu bekämpfen, dass sich mein Leben in einem Tempo bewegt, mit dem mein Körper nicht mithalten kann, habe ich beschlossen, jeden Tag ein Training nach meinem Geschmack zu absolvieren.“ Lieblingsautor YUKIO MISHIMA. Der Depressionen und Angstzustände mit Training und einem gescheiterten Staatsstreich bekämpfte.“ 1970 versuchten Mishima und mehrere Mitglieder einer von ihm gegründeten Miliz, einen japanischen Militärstützpunkt zu übernehmen, in der Hoffnung, einen Sturz der Verfassung des Landes herbeizuführen. Nach einer feurigen Rede tötete sich Mishima – besessen von körperlicher Schönheit und kriegerischer Kraft – mit einem Schwert. „Hasse ich Faschisten?“ Harris schrieb in einem anderen Tweet. "Ja. Liebe ich Mishima? Ja. Ich bin ein Zwilling. Es gibt zwei Wahrheiten.“

Aujla trottete lächelnd im Studio ein und aus und sagte nicht viel. Er ist mit der Modedesignerin Emily Bode verheiratet, die für ihre gestrickte Herrenmode bekannt ist; Sie und Aujla sind Nachbarn von Harris in Chinatown und sind seine Freunde geworden. Sie hatte einen Kleiderständer mitgebracht, aus dem Harris auswählen konnte. Hin und wieder verschwand er hinter einem Vorhang und kam in einer fließenden Hose oder einem Spitzenoberteil oder einem burgunderroten Anzug heraus, der an Mishima erinnerte. (Er wählte den Anzug als eines seiner Outfits.) Wenn ihn etwas kitzelte, steigerte er seine Stimme zu einem hohen, rauchigen Kichern. „Das ist Fotze“, sagte er manchmal. Zwischen den Kostümwechseln unterhielt er sich über aktuelle Filme, insbesondere über einen neuen Coming-of-Age-Indie-Film, der allen zu gefallen schien, den er sich aber nicht ansehen konnte.

„Arvand hasst mich dafür“, sagte Harris und bezog sich dabei auf seinen Hollywood-Manager-Freund, „aber ich kann so einen Scheiß nicht ertragen.“ Er fuhr fort: „Es ist immer dasselbe: ‚Hier bin ich, marginalisiertes kleines Kind – schwarz, Einwanderer, schwul, was auch immer – und hier ist die weite, weite Welt.‘ „Inzwischen spielte er den Archetyp aus, zusammengekauert in einer Pantomime kindlichen Staunens, die Augen vor Angst groß, die Hände verschränkt. „Und jetzt gibt es großen Ärger“ – er duckte sich voller Angst – „und inneren Zwist“ – er zitterte ängstlich – „aber bald“ – jetzt breitete sich ein Lächeln auf seinem Gesicht aus – „ich überwinde.“

„Ich wusste genau, was dieser Film sein würde, als er anfing, und dachte: Nein, danke“, sagte er. Bode, deren schlankes Gesicht von zwei Vorhängen aus dunklem Haar umrahmt wird und mit sanfter, hilfsbereiter Stimme spricht, wie die eines teuren Therapeuten, lachte, bis ihr Gesicht rosa wurde.

Link kopiert

Als die Dreharbeiten beendet waren, fuhr Harris mit einem Uber nach Bedford-Stuyvesant, um das Studio eines anderen befreundeten Künstlers, des Fotografen Matthew Leifheit, zu besuchen. Wie Harris besuchte Leifheit sein Graduiertenstudium in Yale und ist das unternehmerische, sich selbst tragende Zentrum seiner eigenen Karriere. Er ist Herausgeber der Zeitschrift MATTE, erstellt Fotobücher und gibt Workshops im ganzen Land. Sie lernten sich kennen, weil Harris in New Haven darauf bestand, seine Präsenz weit über die Grenzen der Schauspielschule hinaus zu verbreiten: Es war bekannt, dass er bei Fotokritiksitzungen vorbeischaute und sich zu Wort meldete, indem er Referenzen und Vorschläge machte. „Viele Leute dachten, er sei Teil des Fotoprogramms“, sagte John Pilson, einer der dienstältesten Fakultätsmitglieder des Programms. „Am Ende erwarteten wir alle, ihn jede Woche zu sehen.“

Harris war 2016 in Yale angekommen. Mehrere seiner Klassenkameraden waren ihm beruflich weit überlegen: Sie hatten Shows produzieren lassen, sie hatten Agenten. Er wollte unbedingt aufholen, geriet aber bald in Konflikt mit der Institution. Der Lehrplan war für seinen Geschmack zu konservativ; Er hatte das Gefühl, dass seine Lehrer sein Interesse an experimentelleren Arbeiten ablehnten. Er begann, Kurse in Black Studies und Poesie zu belegen. Er begann auch mit der Arbeit an „Slave Play“, die, wie er sagt, fast aus ihm herausgeflossen sei. Ihm wurde ein Fakultätsberater zugeteilt, der gefeierte Dramatiker und Regisseur Young Jean Lee, der bei der Leitung einer Studentenproduktion helfen sollte.

Lee ist eine langjährige Experimentatorin in der Innenstadt und viele der Themen ihrer Arbeit – Rasse, Klasse, der Körper – sind auch für Harris von entscheidender Bedeutung; er war aufgeregt, mit ihr zu arbeiten. Aber sie hatte ausführliche Notizen zu „Slave Play“, die Harris größtenteils ablehnte. Sie lehnte den letzten Akt entschieden ab, der im Schlafzimmer einer schwarzen Frau namens Kaneisha und ihres weißen britischen Mannes Jim spielt. Ihre Therapie war eine Katastrophe, vor allem weil Jim sich weigerte, albern erniedrigende Rollenspiele mitzumachen. Kaneisha nennt Jim einen „Virus“ und verbindet ihre Beziehung mit den Brutalitäten der Vergangenheit; Jim schlüpft wieder in die Rolle des Sklavenhalters und erniedrigt Kaneisha, um die sie offenbar gebeten hatte.

Diese Sequenz, der am heftigsten diskutierte Teil von „Slave Play“, blieb auch nach dem Umzug an den Broadway in der Show. Als Lee es bei einer Generalprobe sah, war sie entsetzt; Später erzählte sie Harris, dass sie mehr als eine Stunde gebraucht habe, um sich so weit zu beruhigen, dass sie ihm Feedback geben konnte. Anschließend tauschten die beiden lange Textnachrichten aus. „Ich hoffe, dass noch nie jemand so heftig mit Ihnen über eine Arbeit gesprochen hat, die Sie so tief berührt, und wenn doch, dann tut es mir leid“, schrieb Harris. Lee antwortete: „Wenn Sie so unverantwortlich sind, eine Vergewaltigung eines weiblichen Körpers auf die Bühne zu bringen, werde ich Sie ohne Zweifel darauf hinweisen. Es umzudrehen und mich den Gewalttätigen zu nennen, ist ein klassischer Schachzug, der mir schon oft angetan wurde, und ich bin noch nie darauf reingefallen, und das werde ich auch jetzt nicht tun.“

Ihr Streit gipfelte in einem formellen Beschwerdeverfahren unter der Leitung von Tarell Alvin McCraney, dem Leiter des Theaterprogramms der Schauspielschule. Harris verwendete Transkripte dieser Treffen in seinem Theaterstück „Yell: A ‚Documentary‘ of My Time Here“, seiner Abschlussarbeit. Ich habe es mir 2019 in New Haven angesehen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Harris bereits „Slave Play“ und „Daddy“ Off Broadway inszeniert, aber er musste seinen Lehrern noch etwas beweisen. Die beständigste formale Struktur in „Yell“ sind wiederholte Stuhlgangsakte auf der Bühne. An diesem Tag war im Iseman Theater in Yale überall gefälschter Scheiß zu sehen.

Harris hat gesagt, dass „Yell“ von dem radikalen Aufsatz „The Student as Nigger“ von Jerry Farber aus dem Jahr 1967 inspiriert wurde, der die Beziehung zwischen amerikanischen Studenten und ihren Professoren mit der von Sklaven und Herren vergleicht. Im Juni 2020, auf dem Höhepunkt der George-Floyd-Proteste, teilte Harris „Yell“ online und schrieb einen langen begleitenden Twitter-Thread, in dem er Screenshots seines Textaustauschs mit Lee veröffentlichte, der sich weigerte, zu dieser Geschichte einen Kommentar abzugeben. „Jeden Tag behandelten sie mich wie einen Nigga, der gezähmt werden musste, und das machte mich verrückt“, schrieb er.

Im September 2021 saß Harris auf einem Stuhl im Badezimmer eines Nobelhotels in New York. An diesem Abend wurden die Tonys endlich verliehen und er hatte eine Suite in der Nähe gebucht, in der er sich fertig machen konnte. Ebenfalls im Badezimmer waren seine Friseurin Latisha Chong und eine Frau, die sich um sein Make-up und seine Nägel kümmerte. Er saß bewegungslos da und zuckte nicht zusammen, als Chong seinen Afro durchzog und anfing, einen Zopf zu flechten. Die drei, die sich gegenseitig der Aufgabe verschrieben hatten, auffällige Schönheit hervorzurufen, unterhielten sich ruhig über Menschen, die sie gemeinsam kannten.

„Jeder, der ihn kennt, denkt, er sei schwul“, sagte Harris. „Aber ich sage dir, er ist hetero.“ Beide Frauen schimpften ungläubig. „Mit Knochen gerade“, sagte er.

Das Badezimmer war ein Zentrum der Ruhe in der ansonsten hektischen Suite. Gelegentlich stand Harris auf, um ein Polaroidfoto des Zimmers zu machen – ein Redakteur der Vogue hatte ihn damit beauftragt, ein Fototagebuch zu führen. Außerdem liefen zwei Kameraleute herum, die Aufnahmen für eine „Slave Play“-Dokumentation drehten, die Harris versprochen hatte, HBO zu liefern. Sie schlenderten durch den Raum und gingen manchmal auf den Balkon, um die Aussicht auf die Innenstadt und die West Side einzufangen. Hinter und zwischen den Gebäuden konnte man sehen, wie sich der Hudson ruhig dahinschlängelte.

Harris' Assistent rannte immer wieder aus dem Zimmer und sammelte Blumensträuße und andere Geschenke ein, die in einem stetigen Strom eintrafen. Harris hatte kürzlich für ein GQ-Profil die junge schwule Rapperin Lil Nas X interviewt. „Montero – er ist brillant“, sagte er und benutzte dabei den Vornamen des Rappers. „Das Vorstellungsgespräch fühlte sich irgendwie wie ein erstes Date an.“ Er bat seinen Assistenten, einen Song aus dem neuen Album von Lil Nas X aufzulegen, eine eingängige Single namens „Industry Baby“. „Das wird riesig“, sagte Harris.

Auf seine Einladung hin erschienen immer wieder Freunde. Seine Mutter und seine Nichte ließen sich in einem Nebenzimmer schminken. Candace Owen-Williams, seine alte Lehrerin, war ebenfalls da, in einem glitzernden Kleid. Harris zeigte sie jedem Neuankömmling und wiederholte die Geschichte, wie sie dafür gesorgt hatte, dass er sich in der Schule weniger allein fühlte.

So entspannt sich Harris – er sitzt irgendwo in der Nähe der Mitte einer von ihm versammelten Menschenmenge. Antwaun Sargent, Kunstkritiker und Galerist bei Gagosian, ging zum Sims, wo Harris‘ goldene Accessoires glänzten, die das Haute-Couture-Haus Schiaparelli speziell für ihn angefertigt hatte. Es gab klobige Ringe und Manschettenknöpfe, eine Halskette mit einem Anhänger aus einem Abdruck von Harris‘ Ohr und eine Maske im „Phantom der Oper“-Stil, die einem herabstürzenden Teil seines Gesichts nachempfunden war.

Als die Sonne unterzugehen begann und das Licht im Raum dunkler wurde, forderte Harris alle auf, zu gehen, damit er sich auf die Show vorbereiten konnte. In dieser Nacht wurde „Slave Play“ zur Überraschung der Prognostiker komplett ausgeschlossen – zwölf Nominierungen, nichts Besonderes. Am nächsten Tag trug die Online-Ausgabe von Page Six die Schlagzeile „Jeremy O. Harris feiert Tonys Brüskierung mit zwei Afterpartys.“

Anfang letzten Jahres twitterte Harris beiläufig einen Seitenhieb auf den Zustand des Fernsehens. „Ich schreibe Fernsehen für Leute, die einen Sinn für Theater haben, denn Fernsehen ist hohl“, schrieb er. „Das Lustige daran ist, dass so viele Filmemacher und Theatermacher gebeten wurden, Fernsehen zu machen, weil das Medium an seine Grenzen stößt. Aus diesem Grund wurden in letzter Zeit fast alle besten Fernseher von spannenden Praktikern anderer Formen gemacht.“

Verärgerte Fernsehautoren und irritierte Kritiker stellten fest, dass Harris nun einen Großteil seines Lebensunterhalts mit dem Fernsehen bestritt, und zwar nicht immer in den vornehmsten Ecken. Im Jahr 2021 hatte er als er selbst einen Cameo-Auftritt bei der Neuauflage von „Gossip Girl“. (Das Drehbuch sah ein Theaterstück innerhalb der Show vor, das Harris schrieb; später bekam er vom Public Theatre einen Auftrag dafür.) Dann wurde er als Modedesigner für die zweite Staffel von „Emily in Paris“ von Darren Starr besetzt Von Kritikern schlecht gemachte Netflix-Serie über einen amerikanischen Influencer, der einen Job in Frankreich bekommt. Die Produzenten der Show sagten Harris, dass sie jemanden suchten, der an den jungen André Leon Talley erinnert.

Genauere Beobachter von Harris' Kommentar bemerkten, dass er eine vertraute Rolle spielte. „Ich unterstütze, dass Jeremy O. Harris rotzig im Fernsehen ist“, schrieb der Times-Kritiker Jason Zinoman. „Dramatiker waren früher immer so. Es ist eine glorreiche Tradition.“ Der Weg vom New Yorker Theater zu einer Karriere in Hollywood – wo das Geld, das Wetter besser und das Publikum größer ist – wird seit fast einem Jahrhundert von Schriftstellern beschritten. Und Harris schien dem Fernsehen eine Dosis seiner üblichen Medizin zu verabreichen: Lass mich rein und ich gebe dir einen Teil meiner Meinung.

Aber auf seinem kurvenreichen Weg zum Dramatiker hatte Harris die Art von Freunden gefunden, die man auch finden würde, wenn man die ganze Zeit auf die Leinwand abzielte. Als Harris noch in Yale war, machte ihn Sam Levinson zum Berater für sein notorisch grelles HBO-Teeniedrama „Euphoria“. (Harris ist jetzt Produzent der Serie.) Janicza Bravo engagierte Harris als Co-Autorin für ihren Film „Zola“, der auf einer aufrührerischen Tweet-Serie basiert.

Sein sicherster Hollywood-Auftritt war der HBO-Vertrag, den er 2020 unterzeichnete. Im darauffolgenden Jahr kündigte der Sender an, dass er zusammen mit der befreundeten Dramatikerin Aziza Barnes den Roman „The Vanishing Half“ von Brit Bennett adaptieren würde von seinem. Der Roman erzählt die Geschichte von Zwillingsschwestern, deren Schicksale unterschiedlich sind: Die eine löst sich im amerikanischen Mainstream auf und gilt als Weiße; die andere verankert sich in der schwarzen Gemeinschaft. Harris und Barnes stellten einen Autorenraum zusammen, um einen Pilotfilm und eine „Showbibel“ zu produzieren, in der die Handlung der ersten Staffel dargelegt wurde. Sie führten die Autoren auf eine Recherchereise nach New Orleans, wo ein Großteil von „The Vanishing Half“ spielt. Im Laufe der Wochen war Harris oft in der Luft, reiste zu Modeauftritten und führte Interviews für Zeitschriften. Als er den HBO-Vertrag unterzeichnete, hatte er darauf bestanden, dass sein Vertrag einen jährlichen Fonds zur Theaterförderung enthielt, und einen Teil dieses Geldes hatte er verwendet, um ein Stipendium für aufstrebende Schriftsteller zu schaffen. Er arbeitete immer. Er schrieb einfach nicht immer.

Dann, im darauffolgenden Juni, berichtete das Daily Beast, dass Harris und Barnes nicht mehr an der Show arbeiteten. Der Artikel zitierte zwei Quellen, die behaupteten, Harris sei „entlassen worden, nachdem er Schwierigkeiten hatte, die Drehbuchfristen einzuhalten“. HBO bestand darauf, dass er nicht gefeuert worden sei. Es habe einfach kreative Unterschiede gegeben, die „zum normalen Entwicklungsprozess gehörten“. Harris, fügte HBO hinzu, „ist ein geschätzter Mitarbeiter und wir entwickeln derzeit weitere Projekte mit ihm.“ (Er hat keinen Exklusivvertrag mehr mit HBO, arbeitet aber weiterhin mit dem Sender zusammen.)

Ein paar Wochen später besuchte ich Harris in seiner Wohnung. Es war ein strahlender Julitag, heiß in der Sonne, aber getragen von einer Brise. Er öffnete die Tür und trug einen langen grünen Frotteemantel mit dunkel lackierten Fingernägeln. Harris sagte, sein junger Neffe habe sich schon immer die Nägel lackieren lassen wollen und sei darüber in seinem südlichen Milieu verärgert gewesen, also habe er sich aus Solidarität die Nägel lackiert. „Manchmal denke ich, dass die Leute nicht wollen, dass er ein ‚Punk‘ wie Onkel Jeremy ist“, sagte er.

The Daily Beast hatte keine Details über Harris' Herangehensweise an die „Vanishing Half“-Adaption berichtet, aber ich hatte von mehreren Freunden von einer geplanten Szene gehört, in der viel Kot herumgeschleudert wird. Es klang absurd, aber nicht ganz unwahrscheinlich. Harris erklärt in seiner Arbeit gerne drastische äußere Einwirkungen durch unangenehme, erbärmliche und oft anzügliche innere Tiefen. Seine Charaktere verdienen sich ihren kurzen Ruhm, nachdem sie viel Schande durchgemacht haben; seine Leute werden bespritzt.

Harris schien überrascht zu sein, dass ich so ausführlich von der Szene gehört hatte, war aber gerne bereit, darüber zu sprechen. Er liebte Bennetts Buch, wollte es aber frei interpretieren, sogar radikal, was Fernsehautoren nicht oft genug tun, sagte er. Eine Ergänzung, die er und die Autoren sich vorstellten, war eine surrealistische Quasi-Traumsequenz, die das Bewusstsein einer Figur „wie einen Stein über das Wasser der Zeit hüpfen lassen würde“, wie Harris es in der Serienbibel ausdrückte. Die Figur würde Zeuge eines „verdorbenen Rituals“ werden, das eine Kleinstadt von ihren Gemeinschaftssünden reinigen soll, und das düstere Bacchanal würde „Blackface-Masken, Possenreißer und fliegenden Schlamm und Kot“ beinhalten. Es würde damit enden, dass „Untreue, Diebstähle und dunkle Familiengeheimnisse aus den Schatten ans Licht gebracht werden“.

Harris ärgerte sich weniger darüber, dass Leute über seine Arbeit klatschten, sondern über die Andeutung im Daily Beast und anderswo, dass er kein harter Arbeiter sei. „Ich bin da wirklich sehr unsicher“, sagte er.

Er wollte gerade ins Ausland gehen und wollte für die Sommerreise einen neuen Badeanzug; Er hatte Emily Bode gebeten, eines für ihn zu entwerfen. Wir gingen zu ihrer kleinen Schneiderei in Chinatown, wo hoch oben an einer bräunlichen Wand eine Tafel die Preise für Änderungsanträge ankündigte. Halbfertige Kleidungsstücke hingen an gesichtslosen Schaufensterpuppen.

Ein Schneider nahm stillschweigend die Maße von Harris vor und gab ihm dann den Badeanzug, den Bode ihm zum Anprobieren hinterlassen hatte: einen lindgrünen Einteiler mit dünnen Tanktop-Trägern und engen Shorts. Er hatte in der Wohnung ruhig und fast müde gewirkt, aber jetzt besserte sich seine Stimmung. Er zog sich hinter einen Vorhang zurück, kam dann im Anzug heraus und schmiegte sich an seinen dünnen Körper. Es passt. Er blickte in einen Spiegel und breitete die Arme aus. Er lächelte bereits.

Eines Abends im vergangenen Oktober besuchte Harris die Brooklyn Academy of Music, um sich die Adaption des Romans „Ein kleines Leben“ von Hanya Yanagihara durch den renommierten belgischen Theaterregisseur Ivo van Hove anzusehen. Harris ist mit Yanagihara befreundet – er hatte mit ihr über die Rolle in einer möglichen TV-Adaption des Buches gesprochen. Er besuchte das Stück mit einem alten Mitbewohner aus seiner Yale-Zeit, Michael Breslin, der das Theaterkollektiv Fake Friends mitbegründete. Harris hat zwei Shows des Kollektivs mitproduziert: „Circle Jerk“, ein Finalist für den Pulitzer-Preis für Drama, und „This American Wife“, eine erschütternde Parodie auf Bravos „Real Housewives“-Franchise.

„A Little Life“ dreht sich um eine Gruppe von Freunden in New York, von denen einer, ein heiliger Charakter namens Jude, wiederholt von unaussprechlichen Gewalttaten heimgesucht wird. Wie „Slave Play“ war auch der Roman von Sadismusvorwürfen geprägt. Nach der Show unterhielt sich Harris, der den Marquis de Sade als prägenden Einfluss bezeichnet hat, mit seinen Freunden. Sie waren sich alle einig, dass einige der quälendsten Szenen der Show, die das Publikum zum Staunen gebracht hatten, im Einklang mit dem Buch etwas anschaulicher hätten sein können.

Harris nahm ein Auto nach Hause und hielt in einer Bar in der Nähe seiner Wohnung an, um etwas zu trinken. Schriftsteller – eine Spezies, die diese Häuserblocks, die heute Dimes Square genannt werden, stets überrannt – strömten aus Restaurants und Straßenschuppen. Ein paar Minuten lang diskutierte Harris, sein Getränk in der Hand, freundlich mit einem Popmusikkritiker über den kürzlich erschienenen Film „Tár“, den Harris hasste.

Zurück in seiner Wohnung aß er, ging auf und ab und redete – leise, denn im Nebenzimmer schlief ein Freund, einer aus einer wechselnden Reihe mittelfristiger Gäste. Bald kam Khosravi nach Hause. Wie Harris ist er groß, schlank und demonstrativ; Feine graue Strähnen ziehen sich durch die Locken seiner Haare. Im Gegensatz zu Harris scheint er selten Lust auf Streit zu haben. Vor Khosravi hatte Harris einen Freund, der sich, sagt Harris, teilweise wegen seines plötzlichen Ruhms von ihm getrennt hatte. „Arvand macht es nichts aus, dass ich ein Star bin“, sagte er mir einmal.

Link kopiert

Das Paar unterhielt sich eine Weile über ihre Freunde – jemand trank zu viel, jemand aß nicht –, bis Khosravi anfing, besorgt auszusehen. Sie flogen am Morgen zu einer Gala in Bentonville, Arkansas, im Crystal Bridges Museum of American Art. Harris schien nicht gestresst zu sein.

Als Harris am nächsten Tag im Museum durch einen Raum mit Gemälden von Kehinde Wiley, Amy Sherald und Kerry James Marshall ging, überraschte ihn Khosravi, indem er auf die Knie ging und ihm einen Heiratsantrag machte. Er hatte einen Ring von zwei Juwelieren entwerfen lassen, die ihnen gegenüber in London wohnten und mit denen sie befreundet waren. Und er hatte die Dramatikerin Adrienne Kennedy – eine Heldin von Harris und jetzt eine häufige E-Mail-Korrespondentin von ihm – gebeten, einen Segen zu schreiben, der in die Innenseite eingraviert werden sollte. Es lautet: „Glück. Ist. Mir. Das Größte.“ Harris sagte ja.

Einen Tag später erzählte er den Vorschlag leichtfertig auf Twitter und fügte eine Prise Gesellschaftskritik hinzu. „Aber irgendjemand – ich schätze, das werde ich tun? – muss darüber schreiben, wie abscheulich es ist, einem einen Heiratsantrag zu machen, wenn man nicht sozialisiert wurde, darauf zu warten“, schrieb er. „Es ist eine wirklich gewalttätige Falle, die wir beiden Parteien stellen, wenn man darum bittet, in einem Stück mitzuspielen, dessen Drehbuch man kennt, und wenn man davon abweicht 💔.“

Harris‘ Unheilsverkündung im Jahr 2020 – sein Gefühl, dass die Torwächter nicht genug taten, um die Welt des Theaters neu zu erfinden und damit zu bewahren – wurde in den drei Jahren seitdem wohl auf die schlimmste Art und Weise bestätigt. Eine Welle von Schließungen und Entlassungen hat zu einer Flut von Kommentaren über die Zukunft des Mediums geführt. Harris, so kontrovers wie eh und je, gibt das Theater nicht auf, sondern wird vielmehr selbst so etwas wie ein Torwächter: In letzter Zeit war er fast vor allem ein Vermittler der Arbeit anderer Leute.

Derzeit ist er der leitende Dramatiker der Yale Drama Series, eine Rolle, zu der auch die Beurteilung des jährlichen Preiss des Programms gehört. Nachdem er letztes Jahr die Stelle angetreten hatte, begann er mit der Konzeption eines Autorenretreats für einige der Finalisten des Preises – teilweise inspiriert von seiner Erfahrung bei MacDowell. Im März gab er die ersten Substratum-Stipendiaten bekannt: vier junge Dramatiker, die einen Monat in einem mittelalterlichen Haus verbringen würden, das zum Hotel Monteverdi Tuscany gehört, was zusammen mit Gucci zur Deckung der Kosten beitragen würde.

Er war mit den Stipendiaten in Italien, als er eine SMS von der Schauspielerin Rachel Brosnahan erhielt, die zusammen mit Oscar Isaac in einer Wiederaufnahme von Lorraine Hansberrys Stück „The Sign in Sidney Brustein's Window“ von 1964 an der BAM mitspielte. Sie hoffte, dass er es sich ansehen würde. Er sagte, er sei im Ausland und fragte, ob das Stück verlängert oder übertragen werden dürfe; das glaubte sie nicht. „Ich bringe dich zum Broadway“, antwortete er. Er rief befreundete Produzenten an, und gemeinsam arrangierten sie eine kurze Verlegung ins James Earl Jones Theatre – ein weiteres Stück, das dort uraufgeführt werden sollte, war von der Finanzierung gescheitert. Die Hansberry-Wiederaufnahme würde nicht lange genug dauern, um einen Gewinn zu erzielen, aber sie würde ein breiteres Publikum für ein Werk eines weiteren von Harris‘ Dramatiker-Helden gewinnen. Und der schnelle Transfer deutete vielleicht auf einen anderen Ansatz für den Broadway hin: Wenn Platz frei wird, warum nicht ein paar Risiken eingehen?

Im August reiste Harris in die Berkshires, um zwei Wochen lang in einem Film von Pete Ohs mitzuspielen, der den Dokumentarfilm „Slave Play“ geschnitten hat. Ohs macht größtenteils improvisierte Filme für zwanzigtausend Dollar oder weniger; Aufgrund des geringen Budgets konnte er drehen, ohne gegen die Regeln des Streiks der Writers Guild of America zu verstoßen, der im Frühjahr begonnen hatte und kein Ende zeigte. Der Film war ein Landhaus-Albtraum über die Ansteckung mit Krankheiten durch Hirschzecken.

Die Besetzung wohnte im Haus, das der Schauspielerin Callie Hernandez gehörte, einer von Ohs‘ Mitarbeitern. Im hellen Nachmittagslicht war draußen eine Wand aus Bäumen unterschiedlich grün: dunkle Kiefern, milder Ahorn, leuchtende Eichen. Drinnen stand James Cusati-Moyer, der in „Slave Play“ mitspielte – sein Charakter, ein schwuler Mann, weigert sich, sich selbst als weiß zu bezeichnen – an der Küchentheke und mischte Leinsamen, Honig, Flohsamenschalen und Preiselbeeren in einer Stahlschüssel. Er backte glutenfreies Brot nach einem TikTok-Rezept. „Sie möchten eine Art kuchenartige Textur“, sagte er. „Die Frau im Video ist wahnsinnig nervig, aber das Brot ist großartig.“

Die Dreharbeiten für den Film würden an diesem Abend beginnen. Harris zog einen weißen Leinenkaftan an und ging in die Stadt, um Lebensmittel einzukaufen – er hatte sich bereits zum zweiten Mal in Folge freiwillig bereit erklärt, das Abendessen zu kochen. Er fährt mit der Leichtigkeit eines Landjungen; Er lernte es mit vierzehn, als seiner Mutter klar wurde, wie unmöglich es für sie sein würde, ihn zu all seinen Aktivitäten zu chauffieren. Er hatte sich bereits einigermaßen an die Straßen der Berkshires und an die lokalen Überlieferungen gewöhnt. „Geburtsort von WEB DuBois“, sagte er. „Sie können nicht den Mund halten – er ist sozusagen der einzige Schwarze, den sie kennen.“

Als er durch die Gänge des Lebensmittelladens schlenderte, ergriff er Maiskolben mit faserigen Schalen und eine Packung, wie er es nannte, „Aluminiumfolie für Weiße“, verpackt in einer wiederverwertbar aussehenden braunen Papierschachtel. Er hatte begonnen, einen Roman über einen schwarzen Schriftsteller zu schreiben, der von Fristen und Trauer geplagt war. Harris stand den Eltern seiner Mutter sehr nahe, die beide in den letzten Jahren gestorben sind – sein Großvater Golden starb zwei Wochen vor der Premiere von „Slave Play“ am Broadway. „Schreiben macht keinen Spaß“, sagte er.

Beim Mittagessen erzählte er mir in einer kleinen Bäckerei gegenüber einem Gemischtwarenladen, dass sein Cashflow infolge des Streiks zurückgegangen sei. „Neulich fragte mich meine Nichte nach einem neuen Telefon und ich musste nein sagen“, sagte er. „Ich sagte ihr: ‚Ich versuche nicht, gemein zu sein – ich bin pleite.‘ „Er bezahlt die Studiengebühren für eine Privatschule für sie und seinen Neffen; Er kaufte für seine Mutter ein Haus in Virginia. Er hatte Angst, mit seinen Zahlungen in Verzug zu geraten.

Zurück im Haus engagierte er seine Kameraden als Sous-Chefs – sie hackten Kräuter, bestrichen den Mais mit Butter – und begannen zu kochen. Die Leute probierten Kleidung an und kritisierten die Outfits. Würde das für den Charakter funktionieren? Was brauchte es sonst noch? Cusati-Moyer trug ein lockeres bauchfreies Top. Harris liebte es.

„Ich fühle mich vom Brot aufgebläht“, sagte Cusati-Moyer.

„Das bist du“, sagte Harris grinsend.

„So war er“, sagte Cusati-Moyer den anderen. „Er baut dich auf und dann baut er dich wieder ab!“

Harris rief seine Mutter an und fragte sie nach Ratschlägen zum Essen – Schweinekoteletts, gerösteter Mais, Bratäpfel, alles Erinnerungen an seine Kindheit. Sollte er die Butter schmelzen, die Äpfel in das Gusseisen geben und dann den Zucker hineingießen?

„Ich weiß nicht, ob du das weißt“, sagte er zu ihr, „aber es gibt eine weiße Art, das zuzubereiten, bei der man nicht einfach Zucker hineingießt.“

„Ja, nun ja, wir machen es auf die Art der Schwarzen“, sagte seine Mutter. Sie sprachen über Harris‘ Nichte und über die Muster, die seiner Mutter in ihrem Liebesleben aufgefallen waren, und über Literatur. Sie klangen wie Geschwister, die abwechselnd die Kontrolle übernehmen.

Sie sagte, dass sie ein Buch über ihr Leben schreiben wollte. „Die beste Art zu schreiben ist, wirklich gute Dinge zu lesen“, sagte Harris. „Sie müssen dieses Buch einer Französin namens Annie Ernaux lesen. 'Ereignis.' Es wird dir wirklich gefallen.“

Er saß in der Küche, mit Essen im Ofen und auf dem Herd, bereitete sich in aller Stille auf die spätere Arbeit vor und unterhielt sich mit seiner Mutter. Für einen Moment schien sein Leben fast normal zu sein. ♦